Anfang 2020 führte Fiit eine 14-tägige kostenlose Testversion für alle Neuanmeldungen ein. Die Testphase bot Fiit eine begrenzte Anlaufzeit, um neue Benutzer über die verschiedenen Funktionen der App zu informieren und einen ausreichenden Wert für eine Conversion von einer kostenlosen Testversion zu einem kostenpflichtigen Abonnement unter Beweis zu stellen.
Der bestehenden Onboarding-Sequenz von Fiit fehlten klare Ziele und neue Benutzer waren sich nicht sicher, wie sie am besten beginnen sollten.
„Fiit ist ein ziemlich komplexes Geschäft, und ehrlich gesagt haben wir unseren Benutzern im Voraus zu viele Informationen gegeben. Wir haben Informationen zur Teilnahme an Kursen, zum Einstieg in die App und zum Upselling zu unserer Wearable-Technologie hinzugefügt“, sagte Jimmy Davis, Head of Retention.
Mit zu vielen Informationen und nicht genügend klaren Richtungen sanken die Conversion-Raten von Trial-to-Paid von einem früheren Durchschnitt von 60 % auf etwas über 56 % . Angesichts des Zustroms neuer Benutzer wusste Fiit, dass selbst schrittweise Steigerungen bei der Conversion langfristige Auswirkungen auf ihr Geschäft haben würden.
Aber bevor sie mit dem Testen ihres Onboarding-Workflows begannen, führte das Fiit-Team umfangreiche Recherchen durch, um Trends in ihrem Kundenstamm zu identifizieren und klar die Schritte zu definieren, die ein Benutzer innerhalb des Testzeitraums unternehmen muss, um die Wahrscheinlichkeit einer Conversion auf ein kostenpflichtiges Abonnement zu erhöhen. Sie fanden zwei umsetzbare Erkenntnisse.
Erstens neigen Benutzer, die einen Kurs innerhalb der ersten fünf Tage der Testphase abschließen, eher dazu, auf ein kostenpflichtiges Abonnement umzusteigen. Zweitens wurde Fiit einem neuen Kundentyp vorgestellt, den sie zuvor nur schwer gewinnen konnten. Diese neue Persönlichkeit, „Alli“, sah Fitness als Teil ihres Lebensstils an, hatte Mitgliedschaften in Boutique-Fitnessstudios und verfügte über ein frei verfügbares Einkommen, das sie für Fitness ausgeben konnte.
Die Kenntnis des optimalen Zeitrahmens für die Interaktion mit neuen Benutzern und ein besseres Verständnis der Personas, mit denen sie interagieren wollten, gaben Fiit die Richtung vor, die sie brauchten, um mit ihrem Onboarding-Workflow zu experimentieren.