Um zehntausenden von Patienten zu helfen, ihre einzigartige Krankengeschichte besser zu navigieren, sind personalisierte Touchpoints erforderlich, bei denen der Patient an erster Stelle steht. Vom Onboarding neuer Benutzer bis hin zur Aktualisierung von Benutzerprofilen – wenn zusätzliche Anamnesen verfügbar wurden, verbrachte das PicnicHealth-Team Dutzende Stunden pro Woche damit, seine Benutzer manuell zu segmentieren und in seinem selbst entwickelten Marketing-Tool E-Mails zu verfassen.
Im Rahmen des Onboardings ist einer der wichtigsten Meilensteine der Benutzerreise die Unterzeichnung des Einwilligungsformulars, welches es PicnicHealth ermöglicht, die Krankenakten eines Patienten zu erfassen. Während sich viele Benutzer für eine einmalige Erfassung ihrer Datensätze entscheiden, profitieren die Kundenerfahrung und die Forschungsprogramme von PicnicHealth stark davon, wenn Benutzer wiederkehrende Datensatzaktualisierungen abonnieren. Für den Benutzer bleibt sein PicnicHealth-Datensatz mit einem umfassenden Überblick über seine Anamnese auf dem neuesten Stand, während die Forschungsprogramme von PicnicHealth wertvolle reale Daten mit von Patienten gemeldeten Ergebnissen gewinnen – Erkenntnisse, die in der herkömmlichen klinischen Forschung nicht enthalten sind.
Mit seinem eigenen Marketing-Tool musste das PicnicHealth-Team Benutzer, die sich nicht für wiederkehrende Updates angemeldet hatten, manuell segmentieren und ein zusätzliches Einverständniserklärungsformular senden, um Benutzer dazu zu bringen, sich für die fortlaufende Erfassung von Krankenakten anzumelden. Dieser manuelle Prozess war inkonsistent und führte nicht zu den erhofften Ergebnissen.
PicnicHealth erkannte das Ausmaß seiner Einschränkungen bei Segmentierungs-, Automatisierungs- und Analytikfähigkeiten sowie die Belastung seines Engineering-Teams durch die selbst entwickelte Lösung und aktualisierte daraufhin den Tech-Stack, um Iterable zu integrieren.